Öl- und Filterwechsel
- Wichtigkeit
Schutz und Pflege für Ihren Motor
Öl ist sehr wichtig für Ihren Automotor. Es soll die Reibung, die zwischen den Oberflächen der beweglichen Teile auftreten kann, beseitigen oder verringern. Es ist das Öl, das für eine gute Schmierung der Kolben sorgt, solange sie sich durch die Zylinder bewegen. Ohne Öl entsteht durch die Reibung viel Hitze, und die Kolben laufen Gefahr, miteinander zu verschweißen. Um Ihren Motor in gutem Zustand zu halten, müssen Sie deshalb regelmäßig das Öl wechseln.
Staub und andere Rückstände, die beim Betrieb des Motors entstehen, können sich im Öl ansammeln. All dies wird normalerweise vom Ölfilter zurückgehalten, aber der Filter kann verstopfen. In diesem Fall wird das schmutzige Öl mit Hilfe des Überdruckventils wieder in den Motor zurückgeführt. Dieses Öl ist abrasiv und viel dicker, was zu Verschleiß an den Motorkomponenten führt.
- Schlüssel zur Fahrzeug Gesundheit
Regelmäßiger Öl- und Klimaservice
Das Öl kann immer dicker und schmutziger werden, bis es seine ursprünglichen Eigenschaften völlig verändert und sich in eine gallertartige Paste verwandelt, so dass der Motor überhitzt und schließlich erkaltet. Dies ist ein Extremfall, der eintritt, wenn Sie Ihr Ölwechselintervall weit überschreiten, aber je länger Sie den Ölwechsel hinauszögern, desto mehr verschleißt der Motor.
Wenn Sie solche Situationen, Unfälle und höhere Reparaturkosten vermeiden wollen, halten Sie sich am besten an das vom Hersteller angegebene Ölwechselintervall. Manche Autofahrer wechseln das Öl sogar noch früher als vom Hersteller vorgeschrieben. Das ist zwar nicht vorgeschrieben, aber ein sauberer Motor hält länger und läuft länger gut.
Ein Ölwechsel ist weder teuer noch zeitaufwändig, und unsere Spezialisten kümmern sich so schnell wie möglich um Ihr Auto.
Wartung von Klimaanlagen einschließlich Desinfektion und Kältemittel (Wechsel des Kompressors, Wechsel des Kühlers, Kühlmittelfüllung).
Damit die Klimaanlage einwandfrei funktioniert, muss sie mindestens alle zwei Jahre gründlich überprüft werden.
Aus gesundheitlichen Gründen sollte der Innenraumfilter alle sechs Monate gewechselt und die Anlage einmal im Jahr gereinigt werden. In den ersten Jahren der Nutzung muss die Klimaanlage nicht ernsthaft gewartet werden. Die routinemäßige Wartung umfasst in der Regel das Nachfüllen von Kühlmittel und den Wechsel des Innenraumfilters. Auf diese Weise kann die Anlage den Innenraum effektiv kühlen und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
- Klimawartung
Einfache Pflege für Gesundheit und Kosten
Warum sollte man sich um die Wartung der Klimaanlage kümmern?
Ein sehr wichtiger Teil der Wartung sind regelmäßige Überprüfungen.
Es ist viel billiger, eine Klimaanlage ordnungsgemäß zu warten, als im Falle von Ausfällen, die aufgrund mangelnder Wartung dieser Art von Geräten auftreten können, hohe Kosten zu haben.
Die Lebensdauer einer Klimaanlage kann um etwa 50 % erhöht werden, wenn sie regelmäßig monatlich oder vierteljährlich überprüft wird.
Durch die Wartung werden Staub, Staubmilben oder äußere Einflüsse entfernt. Diese erzeugen bis zu 50 % der Hauptursachen für alle unsere Gesundheitsprobleme.
Allergene sind bekanntlich die Summe der Fremdstoffe, die, wenn sie in den Körper gelangen, Allergien auslösen. Allergiker, Asthmatiker oder Menschen mit Atemwegsproblemen sind am meisten von einer schlechten Klimaanlage betroffen
Die Wartung von Klimaanlagen umfasst:
- Reinigung der Filter – wichtig für hohe Effizienz. Luftfilter sollten alle 6 Monate und in verschmutzten Umgebungen vierteljährlich überprüft werden.
- Reinigung von Klimaanlagen durch Überprüfung:
- Vorhandensein jeglicher Oxidation;
- Die Sauberkeit des Verdampfers. Die Reinigung erfolgt mit dem Luftkompressor und der Desinfektion mit einem antibakteriellen Spray;
- Bei der externen Einheit ist zu prüfen, ob die Batterie durch verschiedene Ablagerungen und Verunreinigungen verstopft ist;
- Die Sauberkeit der internen und externen Komponenten der Einheit;
Diagnose des Betriebszustands der internen und externen Einheiten durch Überprüfung des Verdichters, des Zustands der Kältemittelleitungen, der Kältemittelparameter und des Zustands der Anschlüsse. Ohne regelmäßige Wartung steigt das Risiko eines größeren Ausfalls oder sogar eines Totalausfalls der Anlage, von der Ihr Komfort abhängt.
Wenn die Geräte nicht mit maximaler Effizienz arbeiten, kann der Stromverbrauch höher sein als er sein sollte.