Achsvermessung inkl. Einstellung

Sicherheit, Stabilität und Fahrkomfort optimieren

Eine korrekte Radgeometrie gewährleistet die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer.

Einige der Auswirkungen einer falsch eingestellten Radgeometrie: Vibrationen im Lenkrad, Neigung des Fahrzeugs, nach links oder rechts zu ziehen, ungleichmäßige und vorzeitige Abnutzung der Reifen an einer Kante der Lauffläche.

Wenn das Fahrzeug ohne Beachtung der Radgeometrie gefahren wird, kann dies zu einem Verschleiß des Lenksystems (Buchsen, Gelenke) führen und die Stabilität und das Fahrverhalten des Fahrzeugs beeinträchtigen.

Ziel der Radgeometrie ist es, die Winkel von Rundlauf, Sturz und Vorspur entsprechend den Fahrzeugspezifikationen zu korrigieren und beizubehalten, um einen minimalen Kraftstoffverbrauch, einen optimalen Kontakt mit der Fahrbahnoberfläche für eine erhöhte Stabilität sowie einen geräusch- und vibrationsfreien Fahrkomfort zu erreichen.

Wann Radgeometrie prüfen?

Eine Überprüfung und Korrektur der Geometrie ist notwendig, wenn Sie Ihr Fahrzeug durch eine Änderung der Aufhängung tiefer oder höher gelegt haben, wenn Sie Eingriffe an den Lenkungselementen vorgenommen haben, die sich auf die Radwinkel auswirken, wenn Sie neue Reifen gekauft haben, wenn Sie versehentlich gegen eine Bordsteinkante oder in ein Schlagloch gefahren sind oder wenn die letzte Geometriekontrolle mehr als ein Jahr zurückliegt.

Die Techniker von IBB Logistik sind auf die Einstellung der Radgeometrie spezialisiert und haben Erfahrung mit mehreren Marken.